Beruflicher Werdegang

Bildungsweg

  • seit 2021 Doktorandin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen
  • 2017-2018 Fachweiterbildung Palliative Care an der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
  • 2011-2013 Master-Studiengang Lehrerin Pflege und Gesundheit (M.A.) an der Katholischen Hochschule NRW Köln
  • 2009-2011 Bachelor-Studiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.) an der Katholischen Hochschule NRW Köln
  • 1998-2001 Krankenpflegeausbildung an der Bildungseinrichtung der Katholischen Krankenhaus gem. GmbH Hagen

Arbeitsfelder

Pflegewissenschaft

  • seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "Sprachliche Teilhabe in der Pflegeausbildung stärken (STePs)"
  • 2020-2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „CAreReflectionOnline (CARO) für die onkologische Weiterbildung“
  • 2017-2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften (PuG)“ an der Hochschule für Gesundheit Bochum

Pflegebildung

  • 2020-2022 Dozentin in den pflegedidaktischen Studiengängen der Universität Bremen
  • 2016-2017 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Department für Pflegewissenschaft an der Hochschule für Gesundheit Bochum 
  • 2014-2015 Lehrerin für Pflege und Gesundheit, Kursleitung der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe am Robert-Bosch-Bildungszentrum Stuttgart 
  • 2012-2013 Schulassistenz für Gesundheits- und Krankenpflege und Altenpflege an der Louise von Marillac-Schule Köln

Pflegepraxis

  • 2015-2016 Intensivstation Klinikum Esslingen
  • 2010-2014 Intensivstation Eduardus-Krankenhaus gGmbH Köln 
  • 2008-2010 Intensivstation/ Stroke-Unit St. Lukas-Klinik GmbH Solingen 
  • 2005-2008 Intensivstation/ IMC Diakonie-Klinikum Hamburg 
  • 2004-2005 Intensivstationen Privatkliniken in Agia Napa und Limassol (Zypern)
  • 2002-2004 Intensivstation in der Katholischen Krankenhaus gem. GmbH Hagen