Darmann-Finck, I.; Stephanow, V. & Schepers, C. (05/2023). Lehren und Lernen mit (digitalen) Medien. In: Darmann-Finck, I. & Sahmel, K. (Hrsg.). Pädagogik im Gesundheitswesen.
Springer Reference Pflege - Therapie - Gesundheit
Stephanow, V. & Darmann-Finck, I. (2022). Kommunikative Kompetenz digital fördern. In: Die Schwester/ Der Pfleger, 6/22, 1-4
Stephanow, V.; Schepers, C. & Darmann-Finck, I. (2021). Auch im Präsenzunterricht digitale Tools nutzen: Das digitale Classroom Learning Interaktion System CARO. In: PADUA, 16(5), 255-261
Stephanow, V. (2020). Advanced Practice Nurses: Pionierarbeit am Patienten. In: Pflege Zeitschrift, 4.2020/73, 10-13
Stephanow, V. (2019). Implementierung von Pflegeexpert/innen APN in deutschen Krankenhäusern: Chancen & Herausforderungen. Bedarfsanalyse aus der Perspektive von Pflegedirektor/innen. In:
Pädagogik der Gesundheitsberufe, 2019(3), 214-226
Vorträge & Workshops
"Sprachbildung in der generalistischen Pflegeausbildung. Sprache in der Praxisanleitung integriert denken – Praxisanleitung sprachbildend konzipieren" 2024,
Lernwelten Kongress, Innsbruck
»Ich bin ja auch nur ein Mensch!« - (Professionelle) Beziehungsgestaltung auf der Intensivstation 2024, Bremer Pflegekongress.
"Möglichkeiten des integrierten Fach- und Sprachlernens auf Basis funktionaler Analysen"
2023, Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) in Bamberg
"Digital Cross Action Spaces in der Pflegeausbildung und -weiterbildung - Das Projekt Care Reflection Online für die Fachweiterbildung onkologische Pflege (CAROplusONKO)"
2021, Deutscher
Pflegetag in Berlin
"What Nursing Directors expect from Advanced Practice Nurses in Germany?" 2019, 5. internationaler APN & ANP Kongress in Frankfurt
"Der Einsatz von Blended Learning in interprofessioneller Lehre - Chance oder Hemmschuh"
2019, Tagung zur interprofessionellen Bildung im Gesundheitswesen
in Bochum
"Bedarfsanalyse von Pflegeexpert*innen im Sinne von ANP in den Krankenhäusern/ Universitätskliniken"
2018, DGP-Hochschultag in Bochum
„Werimmer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ (Henry Ford)