In diesem Onlineworkshop stelle ich Ihnen verschiedene Lehr-Lern-Konzepte vor, die Ihnen aufgrund der Kombination von digitalen und analogen Elementen ein hohes Maß an Flexibilität in der Unterrichtsgestaltung ermöglichen. Die Veranstaltung wird über den DBfK Nord West organisiert. Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Link:
https://www.dbfk.de/de/bildungsangebote/termine/2022/Workshop-Digitales-Lehren-fuer-Pflegepaedagoginnen-und-Pflegepaedagogen.php
Die Veranstaltung im November 2022 ist bereits ausgebucht.
In diesem Onlineworkshop setzen wir uns intensiv mit dem pflegediagnostischen Prozess auseinander und analysieren die Relevanz der "vorbehaltenen Tätigkeiten" (vgl. §4 PflBG) für unser berufliches Handeln.
Dieser Onlineworkshop richtet sich an Praxisanleiter*innen sowie Lehrende mit dem Ziel, gemeinsam konkrete Aufgabenstellungen zum Thema "Vorbehaltsaufgaben" für unterschiedliche Einsatzbereiche zu entwickeln.
Anfragen bitte direkt an mich richten.
In diesem Onlineseminar stelle ich Ihnen den Aufbau von Pflegediagnosen nach NANDA-I vor sowie ihre unterschiedlichen Typen und Einsatzbereiche. Die Veranstaltung wird über den DBfK Nord West organisiert. Die Veranstaltungen im Mai und Oktober 2022 sind bereits ausgebucht.
Alle Veranstaltungen sind auch als In-House-Schulungen bzw. Präsenzveranstaltungen denkbar. Bei Interesse sprechen Sie mich gerne an!
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ (Henry Ford)